Unser Spendenkonto

 

Bankverbindung:
VR-Bank Bayreuth-Hof eG
IBAN: DE44 7806 0896 0009 0584 19
BIC: GENODEF1HO1
Auch eine Spendenquittung erstellen wir Ihnen gerne. Bitte kontaktieren Sie dazu Herrn Alfons Deiml (09241 / 5928)
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Tafelidee

Eine Idee, von der alle profitieren

In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht: vor allem Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner. Wenn das Geld knapp wird, sparen die meisten bei der täglichen Ernährung – zu Lasten ihrer Gesundheit.

Gleichzeitig fallen täglich bei Lebensmittelproduzenten, in Supermärkten, in Hotels und Restaurants, auf Wochenmärkten und bei Veranstaltungen große Mengen von Lebensmitteln an, die – obwohl qualitativ einwandfrei – im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verkauft werden können, und oft im Müll landen. Dazu zählen Lagerbestände mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum, Backwaren vom Vortag, Saisonartikel, Überproduktionen, falsch verpackte Ware oder Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern.

Die Tafeln schaffen einen Ausgleich: Sie sammeln diese überschüssigen Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen, kostenlos oder gegen eine symbolische Münze.
Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung und sparen zusätzlich Entsorgungskosten. Und Bedürftige erhalten für wenig Geld oder sogar kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel – sowie Motivation für die Zukunft. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt, und wertvolle Ressourcen werden geschont.

Verteilt werden bei den Tafeln ausschließlich gespendete Lebensmittel. Zugekauft wird nichts. Miete, Transport- und Verwaltungskosten der Tafeln werden über private und privatwirtschaftliche Spender und Sponsoren gedeckt.
So schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel – zu Gunsten aller Beteiligten.
(Quelle: Bundesverband Deutscher Tafeln)

Was wird im Schloßberg-Laden angeboten?

Im Laden für mehr Gerechtigkeit soll ein gutes Angebot an Grundnahrungsmitteln vorhanden sein. Dazu zählen unter anderem:

•  Teigwaren
•  Konserven
•  Backwaren
•  Mehl, Reis usw.
•  Obst und Gemüse

Soweit möglich werden auch Milch– und andere Frischprodukte angeboten.
Es handelt sich um qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die in der Regel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen.

Neben Lebensmitteln sind im Laden für mehr Gerechtigkeit gelegentlich auch andere Waren des täglichen Bedarfs erhältlich. Das Angebot kann nicht immer vollständig sein.

Der Schloßberg-Laden will auch Ort für Begegnung und Information sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.